Offenbar scheint es einen Zusammenhang zwischen Blutgruppe und der Dauer einer Depression zu geben.
Dr. William J. Walsh beschreibt diesen auffälligen Zusammenhang in seinem Buch „Psychische Erkrankungen anders behandeln“. Weiterlesen
Offenbar scheint es einen Zusammenhang zwischen Blutgruppe und der Dauer einer Depression zu geben.
Dr. William J. Walsh beschreibt diesen auffälligen Zusammenhang in seinem Buch „Psychische Erkrankungen anders behandeln“. Weiterlesen
Es gibt eine Sache bei Depressionen, die mit Abstand das Allerwichtigste ist. Eine Sache, die Du tun musst, egal wie schlimm und schrecklich gerade alles ist. Egal wie aussichtslos gerade alles aussieht. Egal wie wenig Hoffnung Du gerade hast. Egal welche Schicksale gerade über Dich hereinbrechen. Es gibt eines woran Du Dich festhalten musst und das Du niemals vergessen darfst: Weiterlesen
Bei einer Depression denkt wahrscheinlich zuerst niemand daran, welchen Einfluss eine gute Zahnpflege auf die Depression haben kann. Wenn man sich aber ausführlich mit allen möglichen Ursachen einer Depression auseinander gesetzt hat, wird schnell verständlich warum eine gute Zahnpflege ein Baustein bei der Beseitigung einer Depression sein kann. Weiterlesen
Inneres Lächeln ist eine Meditation bei der man nacheinander ein Lächeln an all seine inneren Organe schickt und dabei jeweils mit dem Organ Kontakt aufnimmt, dem Organ seine Dankbarkeit ausdrückt und man dem Organ Bescheid sagt, dass es Dir eine Rückmeldung geben soll, wenn es etwas braucht. Weiterlesen
In alternativen Foren sowie im ayurvedischen Bereich liest man immer wieder über die heilende Wirkung des Ölziehens. Doch was genau steckt dahinter, wie soll es wirken und was nützt es tastächlich? Weiterlesen
Die Studienlage zu Meditationen und Achtsamkeit ist erfreulich umfangreich und spricht eine recht deutliche Sprache. Gleich mehrere Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Meditation so wirksam sein kann wie ein Antidepressivum. Dabei wirken sich Meditationen allgemein positiv auf alle Bereiche des Körpers und der Seele aus. Ich beleuchte nun zuerst die Studienergebnisse und berichte anschließend von meiner eigenen Erfahrung mit Meditation und Achtsamkeit bei Depression. Weiterlesen
Schon in jungen Jahren, als ich noch ein Kind war, hatte mir meine Großmutter beigebracht, zum Abschluss des Duschens immer noch die Hände und Füße mit kaltem Wasser abzubrausen. Das solle gesund sein. Als Kind war ich natürlich wenig begeistert von kaltem Wasser und hatte diese Verhaltensweise dann doch nicht übernommen. Inzwischen gibt es aber Studien, in denen die Wirksamkeit von angepasstem kaltem Duschen auf Depressionen bescheinigt. Hätte ich das doch nur früher gewusst. Seis drum, hier die Studieninfos: Weiterlesen
Ich hatte zum ersten Mal vom Thema Übersäuerung bei Depression erfahren, als ich in einem Forum folgendes las: Eine Dame, die selbst in einer psychiatrischen Einrichtung beruflich tätig ist, berichtete davon, dass praktisch 90% ihrer depressiven Patienten eine deutlich messbare Übersäuerung hätten. Daraufhin testete ich meinen PH-Wert und musste leider feststellen, dass ich sehr stark übersäuert war.
Die Entsäuerung stellte sich für mich als eine der schlagkräftigsten Strategien auf dem Weg zur Heilung heraus. Das war mein persönlicher Game Changer. Alle Details dazu liest Du in diesem Artikel. Weiterlesen
Bei meinen Recherchen zu natürlichen Mitteln, mit denen Depressionen potentiell behandelt werden können, bin ich auch auf Safran gestoßen. Da ich natürlichen Mitteln gerne den Vorzug vor Chemie gebe, musste ich Safran natürlich auch selbst ausprobieren. Im englischsprachigen Raum gibt es zur Verwendung von Safran bei der Behandlung von Depressionen erfreulicherweise eine ganze Reihe von Studien. Zunächst nun die Studienergebnisse und danach meine persönliche Erfahrung mit Safran bei Depression. Weiterlesen